Montag 14.00 Uhr bis 15.10 Uhr

Ganztageschule

Ganztagsschule der Schule am Kreßberg

Die Schülerinnen und Schüler der Ganztagsschule blicken auf ein gelungenes erstes Schulhalbjahr zurück:„Wir finden die Angebote z. B. Kreativwerkstatt, Kochen, Musik, Computer richtig gut!Das Mittagsband gefällt uns! Zurzeit macht es Spaß Faschingsmasken zu basteln. Manchmal ist es auch schön auf dem Pausenhof mit Freunden zu spielen. Wenn wir Ruhe brauchen, können wir uns in der „Stille“ erholen. Mir gefallen die Spielsachen, mit denen wir in der Mittagspause spielen können!Das Miteinander mit den anderen Kindern ist sehr schön!Ich finde es toll, dass ich zu Hause normalerweise keine Hausaufgaben machen muss, sondern Zeit für meine Hobbys und zum Spielen habe.Uns gefällt es, dass wir viel Zeit mit unseren Freundinnen und Freunden verbringen können. Die Betreuer und Lehrer /-innen sind sehr nett und denken sich immer tolle Sachen für uns aus.“

 

 

Tanz

Frau Tajo

Tanzen ist nicht nur Sport – Tanzen macht auch gute Laune. Musik ist nie Musik alleine, sondern ist mit Bewegung, Tanz und Sprache verbunden. Tanzen fördert das Selbstbewusstsein und hilft bei der eigenen Körperwahrnehmung und Kräftigung der Körperhaltung. Die Schülerinnen und Schüler erlernen mit viel FUN tolle moderne Tanzschritte, die dann z. B. in Kooperation mit der Theater AG aufgeführt werden können.

 

 

 

 

 

 

Theater

Frau Fischer

Konzentrationsfähigkeit, Sprachgefühl, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Motorik werden in unserer AG intensiv gefördert. Im Vordergrund sollen jedoch Spaß am Spielen und das Erkennen der eigenen Fähigkeiten stehen. Zweimal im Jahr üben wir ein neues Stück ein, welches wir unserem interessierten Publikum präsentieren.

 

 

 

 

 

Kreativwerkstatt

Frau Lommel

Wir arbeiten hauptsächlich mit Holz und anderen Naturmaterialien. Dabei erlernen wir den Umgang mit Säge, Hammer, Handbohrer, Feile und Schmirgelpapier. Die Arbeiten orientieren sich oftmals an den Jahreszeiten. Es sind schon verschiedenen Dinge entstanden, wie zum Beispiel ein Igel als Zettelhalter, eine Raupe als Murmelbahn oder eine Eule als Pinnwand.

 

Forschen und Bauen

Herr Auer

Naturwissenschaften sind nicht öde und sind nicht nur etwas für ältere Schüler und Studenten! Wir versuchen an Hand von einfachen chemischen und physikalischen Reaktionen Gesetzmäßigkeiten zu verstehen. Dabei steht bei diesem Angebot das eigene Experimentieren und Ausprobieren im Vordergrund. Experimente sind zum Beispiel: Indikatorpapier herstellen, Metall schwimmen lassen, Münzen aus Stapel herausschlagen, Segelflieger bauen, Musik aus der Klorolle verstärken, Farben aufspalten, ein Monocord herstellen, springende Kerzenflammen realisieren, einen Löffel wie eine Glocke klingen lassen, alte Münzen säubern, ein Gerät zur Popcornherstellung und ein Dosentelefon basteln, einen Heronsbrunnen bauen…